top of page

War Leonardo da Vinci vegan? Der Visionär, der auch Tiere liebte


ree

Wenn man an Leonardo da Vinci denkt, kommen einem Bilder von der Mona Lisa, dem Abendmahl oder seinen genialen Erfindungen in den Sinn. Doch Leonardo war weit mehr als Maler, Architekt und Denker – er war seiner Zeit in jeder Hinsicht voraus. Auch in seiner Haltung zum Leben, zur Natur und zu den Tieren.


Ein Humanist mit Herz für Tiere

Leonardo da Vinci lebte im 15. Jahrhundert – in einer Epoche, in der Fleischkonsum selbstverständlich war. Doch er entschied sich bewusst dagegen. Überliefert ist, dass er Tiere aus Käfigen freikaufte, um sie in die Freiheit zu entlassen, und dass er sich von pflanzlicher Kost ernährte. Sein Schüler Andrea Corsali schrieb einmal, Leonardo „scheine keinen Tropfen Blut zu vergießen und betrachte alle Lebewesen als Brüder“.


Damit war Leonardo nach Pythagoras einer der ersten dokumentierten Vegetarier Europas – Jahrhunderte bevor Tierschutz, Ethik oder Nachhaltigkeit gesellschaftliche Themen wurden. Leonardo da Vinci war nicht nur ein genialer Künstler - viele glauben, dass er einer der ersten Menschen war, der sich vegan oder zumindest vegetarisch ernährte.


Eine Philosophie des Lebens – nicht des Verzichts


Für Leonardo war die Natur ein harmonisches Gesamtsystem. Er glaubte, dass alles Leben miteinander verbunden ist – eine Sichtweise, die uns heute an ökologische Kreisläufe, vegane Ethik und spirituelles Bewusstsein erinnert.

Seine Einstellung war keine Askese, sondern Ausdruck von Bewunderung und Achtung.


„Es wird der Tag kommen, da das Töten eines Tieres ebenso verurteilt wird wie das Töten eines Menschen.“

Leonardo da Vinci


Ein Satz, der bis heute Gänsehaut auslöst – und zeigt, wie tief sein Verständnis für Empathie und Verantwortung reichte.


Warum seine Haltung heute aktueller ist denn je


Leonardos Vision war mehr als Idealismus. Sie war eine Vorahnung der Zukunft: eine Welt, in der Wissenschaft, Kunst und Ethik sich nicht ausschließen, sondern ergänzen.

In einer Zeit, in der Tierhaltung, Klima und Ernährung eng verknüpft sind, erinnert uns Leonardo an das Wesentliche: Bewusstsein schafft Wandel.


Und dieser Wandel beginnt – genau wie damals bei ihm – mit einer Entscheidung am Esstisch.


Fazit:

Leonardo da Vinci war ein Genie, weil er nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen dachte.

Seine Kunst faszinierte die Welt – doch seine Mitmenschlichkeit, seine Liebe zur Natur und seine Empathie für Tiere machen ihn zu einem echten Vorbild für unsere Zeit.


Wer heute bewusst pflanzlich lebt, folgt nicht einem Trend – sondern einer jahrhundertealten Idee, die schon ein Universalgenie verstanden hat. Vielleicht liegt wahre Genialität genau darin: in Mitgefühl.


Bewusster Genuss – inspiriert von großen Denkern.

Probiere unsere handgemachte Cashew-Creme von VLOVA – 100 % vegan, bio und ohne Zusätze.

 
 
 

Kommentare


KOSTPROBE?

Vereinbare 
jetzt
einen Termin
mit unserem
Aussendienst!

Jetzt online Termin vereinbaren >

zur Zeit sind keine Terminbuchungen möglich

bottom of page